SMED (Single-Minute Exchange of Die)

SpringenzuNavigation Springenzur Suche
SMED ist eine Methode, die eine schnelle und effiziente Art der Umstellung eines Produktionsprozesses ermöglicht.
Unter Umstellung sind alle Aktivitäten zu verstehen, die für die Umstellung von einem aktuellen Produktionsauftrag auf einen neuen Produktionsauftrag erforderlich sind. Dieses Konzept besagt, dass ein Wechsel nicht länger als zehn Minuten dauern sollte.
One-Touch Exchange of Die (OTED) ist ein fortschrittliches Konzept, bei dem die Umstellung nur bis zu hundert Sekunden dauern sollten. Der Erfinder dieses Konzepts ist der japanische Wirtschaftsingenieur Shigeo Shingo.
Ein strukturiertes Prinzip: innerhalb der SMED-Methode gibt es sieben grundlegende Schritte, um die Umrüstzeit eines Systems zu verkürzen:
  •  Analysieren Sie die aktuelle Methode
  •  Trennung von internen und externen ("offline") Konvertierungsaktivitäten. Interne Aktivitäten können nur ausgeführt werden, wenn das System gestoppt ist. Externe Operationen durchzuführen, während noch die letzte (aus der vorherigen Serie) oder bereits die erste produzierte die erste Charge (der nächsten Serie). Zum Beispiel: Werkzeuge holen, bevor die Maschine stoppt; den Bau von Viadukten neben den Eisenbahnschienen, die dann an einem Sonntagabend eingefahren werden; in einem Theater hängende Sets für verschiedene Unternehmen in einem Bühnenturm, was die Wechselzeit zwischen Unternehmen verkürzt.
  •  Konvertieren Sie (soweit möglich) interne Aktivitäten in externe Aktivitäten (z. B. Vorheizwerkzeuge).
  •  Optimieren Sie die verbleibenden internen Aktivitäten, indem Sie sie vereinfachen. Konzentrieren Sie sich zum Beispiel auf Klammern.
  •  Externe Aktivitäten optimieren.
  •  Dokumentieren Sie das neue Verfahren und beschreiben Sie, was in Zukunft noch zu tun ist.
  •  Wiederholen Sie diese Methode. Eine Verbesserung von 45% kann von jeder Iteration des obigen Prozesses erwartet werden. Es kann also mehrere Iterationen dauern, bis weniger als 10 Minuten erreicht sind.
          Wie können Sie für mehr Flexibilität in Ihrem Unternehmen sorgen?